Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Arbeitsgemeinschaft für Arbeit in der SPD Berlin
Kurt-Schumacher-Haus, Müllerstraße 163, 13353 Berlin
spd@arbeit-gerecht-gestalten.de
1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Arbeitgeber, Funktion im Gremium), um:
* die Teilnahme an einer geplanten Veranstaltung vorzubereiten und zu organisieren (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen),
* Sie im Rahmen der politischen Arbeit der SPD künftig kontaktieren zu können (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihre freiwillige Einwilligung).
2. Datenempfänger
Ihre Daten werden ausschließlich durch autorisierte Mitglieder der SPD oder von uns beauftragte Dienstleister verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
3. Speicherdauer
Ihre Daten werden für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine Einwilligung zur weiteren Kontaktaufnahme vorliegt. Liegt eine Einwilligung vor, speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf oder Wegfall des Zwecks.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
* Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
* unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO),
* die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
* die Verarbeitung einschränken zu lassen (Art. 18 DSGVO),
* Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO),
* der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
* Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
* sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
5. Freiwilligkeit und Widerruf
Die Angabe Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Eine Verweigerung hat keine negativen Folgen – allerdings können wir Sie dann nicht kontaktieren. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit formlos widerrufen (z. B. per E-Mail an abmelden@arbeit-gerecht-gestalten.de).